Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage nach Dr. E. Vodder.

Unser Körper besitzt als Transportsystem den
arteriellen und venösen Kreislauf
sowie das Lymphgefässsystem. Damit unser Organismus lebenstüchtig funktioniert, muss der An- und Abbau sowie der
An- und Abtransport von Stoffen im Gleichgewicht sein.
Die manuelle Lymphdrainage wird angewendet:
- Bei primären Lymphödemen auf Grund angeborener Schwäche oder zuwenig vorhandener Lymphgefässe
- Bei lymphostatischen Ödemen ("Wasseransammlung") nach Unfällen mit äusseren Verletzungen; nach operativen Eingriffen, inklusive Narbenbehandlungen
- Bei Beschwerden im Kopf- und Gesichtsbereich - Migräne - Kopfschmerzen - chronischer Sinusitis - unreiner Haut
- Bei chronischer Verstopfung
- Bei vegetativer Dystonie und nervösem Stress
- Als begleitende Massnahme zu anderen Therapien bei allen rheumatischen Erkrankungen
- Bei Sportverletzungen (Schwellungen, Blutergüssen etc.). Es hat sich gezeigt, dass nach Sportunfällen die Verletzungspausen auf ein Minimum verkürzt werden konnten.
- Nach Entfernung von Lymphknoten bei Krebserkrankungen.
► Für weitere Auskünfte und Terminvereinbarungen wenden Sie sich an Urs Konrad.